Der Sternenhimmel im 1. Quartal 2005

<– zurück

Der Sternenhimmel im 1. Quartal 2005

1.) Allgemein

Am 20.3.2005 geht die Sonne durch den Himmels-Äquator, der Tag ist wieder genauso lang wie die Nacht, es ist Frühlingsanfang. Am 27.3.2005 wird die Uhr wieder um 1h vorgestellt, auf MESZ.

Im 1. Quartal finden keine Finsternisse statt.

2.) Kometen

In der ersten Januarhälfte steht der neuentdeckte Komet Machholz (C/2004 Q2 ) hoch am Abendhimmel, ein Objekt für das Fernglas. (Hinweise zur Beobachtung siehe Newsticker.)

3.) Auswahl besonderer Himmelsereignisse

  • Am 19.01.2005 steht der Mond bei den Plejaden.
  • Am 20.02.2005 steht der Mond bei Saturn und Castor und Pollux in den Zwillingen (Gemini) .
  • Am 26.02.2005 (ab 22h MEZ) ist der Mond bei Jupiter und Spica im Sternbild Jungfrau.
  • Am 11.03.2005, kurz vor 19h MEZ, steht die Sichel des zunehmenden Mondes bei Merkur.
  • Am 12.03.2005 (um 19h MEZ ) steht Merkur in größtem östlichem Winkelabstand zur Sonne, ist also am Abendhimmel zu sehen.
  • Am 19.3.2005 steht der Mond bei Saturn und Pollux in den Zwillingen.
  • Am 22.3.2005 steht der Mond bei Regulus im Löwen (Leo) .
  • Am 26.3.2005 steht der Mond zwischen Jupiter und Spica, dem Hauptstern des Sternbildes Jungfrau.

4.) Planeten

Am 14.01.2005 steht Saturn in Opposition zur Sonne, ist also Planet der gesamten Nacht. Mitte März taucht Jupiter im Osten des Abendhimmels auf, nun kann man die interessantesten Planeten am Abendhimmel beobachten.

5.) Die Mittagshöhe der Sonne (in 50°N)

Am 1.1. 17° Am 15.1. 18,9° Am 1.2. 23° Am 15.2. 27,4° Am 1.3. 32,5° Am 15.3. 38° Am 31.3. 44,3°

6.) Mondphasen für das Quartal

Vollmond: 25.Januar, 24. Februar, 25. März

Neumond: 10. Januar, 8. Februar, 10. März

Mondfreie Beobachtungsabende, in der groben Zeitspanne zwischen letztem Viertel des abnehmenden Mondes und ca. 2-3 Tage nach Neumond, bzw. ca. 20% beleuchtetem zunehmenden Mond:

  • Januar: 4.-12.
  • Februar: 1.-10.
  • März: 2.-11.

Diese Perioden sind besonders geeignet für Deepsky Beobachtungen.

7.) Periodische Sternschnuppenströme

  • Am 04.01.2005: Maximum der Quadrantiden.
  • Am 24.02.2005: Maximum des Leonidenstromes.

8.) Beobachtungen mit dem Fernglas

Das interessanteste Objekt ist Anfang Januar und natürlich auch schon zum Jahreswechsel der Komet Machholz, schon deswegen, weil er bis zum Monatsende sehr stark an Helligkeit einbüßt, und daher mit Bordmitteln nicht mehr sichtbar ist.

h + chi im

ist ein Doppelsternhaufen im Sternbild Perseus , der einen prächtigen Anblick schon im Fernglas bietet.

Die Plejaden, oder das Siebengestirn im Stier (Taurus) , sind ein “Hingucker” am Sternenhimmel mit freiem Auge, durch das Glas bietet sich ein wunderbarer Anblick.

Im Sternbild Orion findet man den Orionnebel, ein Gasnebel den man bereits mit dem Fernglas erkennen kann.Im Teleskop bietet er ein phantastisches Bild.

Auch bei Saturn kann man durch das Glas schon die Ringe erkennen, der Blick durch das Teleskop bei diesem Planeten ist allerdings durch nichts zu ersetzen.

Weitere Objekte siehe unter “Beobachtung des Fixsternhimmels mit dem Fernglas”.

Daten aus Kosmos Himmelsjahr 2004 von H.U. Keller

Willy Mahl 12/2004

<– zurück


Letzte Änderung am 27.12.2004 durch astroman

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert