Der Sternenhimmel im 3. Quartal 2006

<– zurück

Der Sternenhimmel im 3. Quartal 2006

Zu dieser Jahreszeit soll auf die Sonne, das Zentrum unseres Planetensystems, hingewiesen werden. Sie ist ein interessantes Beobachtungsobjekt. Der einzige Stern, dessen Oberfläche man, mit den entsprechenden Augenschutzmaßnahmen versteht sich, beobachten kann. Unsere Sternwarte bietet hierzu regelmäßig Führungen an. Details unter “öffentliche Führungen” auf dieser Homepage.

Beachtenswerte Konstellationen am Nachthimmel

Juli

Der größte Planet Jupiter beherrscht weiterhin den Abend und Nachthimmel. Venus strahlt am Morgenhimmel vor dem Sonnenaufgang als sogenannter Morgenstern. Am 5. Juli kann man vor Mitternacht den zunehmenden Mond bei Jupiter sehen, allerdings ist der Abstand ca. 5°. Saturn hat sich vom Abendhimmel zurückgezogen.

Die Sternbilder Drachen, Herkules, Bootes und das Sommerdreieck , mit ihren zum Teil prachtvollen Objekten, können um Mitternacht besonders gut beobachtet werden.

August

Jupiter kann jetzt nur noch am Abendhimmel tief im SW beobachtet werden. Sonst bietet der Abendhimmel keinen der großen Planeten mehr, die mit bloßem Auge wahrnehmbar sind. Venus befindet sich nach wie vor am Morgenhimmel, zusammen mit Merkur, der schon am 7. seinen größten Abstand von der Sonne erreicht.

Das Sommerdreieck hat jetzt Mitte des Monats gegen Mitternacht seine optimale Stellung am Nachthimmel erreicht, und bietet dem Beobachter zahlreiche schöne Beobachtungsobiekte, unter anderm die Mehrfachsterne Albireo im Schwan (Cygnus) und den Vierfachstern epsilon 1,2 in der Leier.

September

Am 7. September findet eine partielle Mondfinsternis statt, die von Mitteleuropa aus zu beobachten ist, sie ist jedoch nicht eindrucksvoll, da der Mond nur wenig in den Kernschatten der Erde eindringt und das Ereignis in der Dämmerung beim Aufgang des Mondes stattfindet.

Am 22. September gibt es eine ringförmige Sonnenfinsternis, die jedoch hauptsächlich nur vom Südatlantik aus sichtbar ist.

Mitte des Monats schiebt sich das Sternbild Pegasus um Mitternacht in die südliche Richtung, und leitet damit die optimale Beobachtbarkeit unserer Nachbargalaxie , dem Andromedanebel ein.

Allgemein

Am 4. Juli befindet sich die Erde trotz der warmen Jahrezeit in der größten Entfernung von der Sonne. Für die hohen Temperaturen ist die Schräglage der Erde verantwortlich.

Am 23.9.2006 ist astronomischer Herbstbeginn, oder Tag und Nachtgleiche. Die Sonne überquert den Äquator in südlicher Richtung .

Zeit- und Ortsangaben wurden dem Kosmos Himmelsjahr 2006 von H.U. Keller entnommen.

Willy Mahl, 06/2006

<– zurück


Letzte Änderung am 01.07.2006 durch astroman

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert