Neues auf diesen Seiten

Datum Änderung 26.10.2007 Neues:
- Quartalsbeitrag 04/07, auch gleich archiviert.
11.07.2007 Neues:
Quartalsbeitrag 03/07, auch gleich archiviert.
01.04.2007 Neues:
Quartalsbeitrag 02/07, auch gleich archiviert.
01.01.2007 Neues:
Abendhimmel dieses Jahr: Ein Überblick über die Ereignisse am Sternenhimmel 2007, auch gleich archiviert.
Quartalsbeitrag 01/07, auch gleich archiviert.
04.10.2006 Neues:
Quartalsbeitrag 04/06, auch gleich archiviert.
Update:
- Neben dem Lageplan über Google-Earth gibt es nun auch einen Routenplaner
- Chronik / Ausrüstung
07.08.2006 Update:
Neue Skizze bei Astroeinführung / Was sind Lagrange-Punkte?
Startseite geändert
Newsticker ist nun ganz oben im Menü erreichbar
01.07.2006 Neues:
Quartalsbeitrag 03/06, auch gleich archiviert.
Astroeinführung / Resonanz der Jupitermonde
05.04.2006 Neues:
Quartalsbeitrag 02/06, auch gleich archiviert.
Neue Fotos zum Venustransit von 2004 von Willy Mahl in der Bildergalerie
19.01.2006 Neues:
Astroeinführung / Sternentstehung aus kollabierenden Gaswolken
Astroeinführung / Die Bahn des Mondes
31.12.2005 Neues:
Quartalsbeitrag 01/06, auch gleich archiviert.
Abendhimmel dieses Jahr für 2006, auch gleich archiviert.
03.10.2005 Neues:
Quartalsbeitrag 04/05, auch gleich archiviert.
Beobachtung / Mars-Opposition 2005
01.07.2005 Neues:
Quartalsbeitrag 03/05, auch gleich archiviert.
Praxis / Vergleich siderischer und synodischer Umlaufzeiten von inneren und äußeren Planeten und vom Mond
Die Geschichte der Sternwarte Höfingen tabellarisch unter Chronik
Update:
- Astro-Einführung / Helligkeit von Himmelsobjekten Korrektur des Proportionalitätsfaktors und eines Vorzeichens.
07.04.2005 Neues:
Quartalsbeitrag 02/05, auch gleich archiviert.
Beobachtungstipps / Liste der Messier-Objekte ist eine Liste aller Messierobjekte mit Koordinaten und weiteren Infos.
30.12.2004 Neues:
Abendhimmel dieses Jahr: Ein Überblick über die Ereignisse am Sternenhimmel 2004, auch gleich archiviert.
Quartalsbeitrag 01/05, auch gleich archiviert.
Astroeinführung / Die Sternbilder und die Zeit
Astroeinführung / Die Lichtgeschwindigkeit
28.09.2004 Neues:
Quartalsbeitrag 03/04, auch gleich archiviert.
14.09.2004 Update:
Im Beitrag Raumfahrt / Eine Reise zum Mars fehlten in einer Formel Klammern
11.09.2004 Update:
In Astroeinführung / Traktat zum Thema Zeit war für die Dauer des Drakonitischen Monats ein falscher Zahlenwert angegeben.
03.09.2004 Neues:
[U+2022]Raumfahrt / Die Geschwindigkeit von Erdsatelliten
29.07.2004 Neues:
- Astro-Einführung / Die Geschichte der Entfernungsmessung in der Astronomie
30.06.2004 Neues:
Quartalsbeitrag 03/04, auch gleich archiviert.
14.06.2004 Neues:
Erste Fotos vom Venustransit gehen online unter Fotos / Geordnet nach Sachgebieten / Venustransit 2004
23.04.2004 Neues:
Beitrag Astro-Einführung / Die Marsatmosphäre
Beitrag Beobachtung / Bestimmung des Durchmessers von Mondkratern
Neue Rubrik “Sternwartengespräche”. Hier werden Fragen behandelt, die sehr oft in den Sternwartenführungen gestellt werden.
31.03.2004 Neues:
- Quartalsbeitrag 02/04, auch gleich archiviert.
- Praxis / Das Auge und die astronomische Beobachtung
Update:
- Astro-Einführung / Helligkeit von Himmelsobjekten Jetzt mit Anschaulicher Beispielgrafik für die Größenklassenskala.
24.03.2004 Neues:
Astro-Einführung / Phänomene der Erde-Mond-Beziehung
18.03.2004 Update:
Astro-Einführung / Namen von Sternbildern und SternenHinzugefügt wurden die Sagengestalten Pegasus, Andromeda, Cassiopeia, Perseus und Cepheus
Unter Astro-Einführung die neue Rubrik Himmelsmechanik eingefügt
Neues:
- Astro-Einführung / Präzession und Nutation
- Venustransit bringt letzte Informationen zu dem bald brennend heissen Thema
- Raumfahrt / Opportunity sendet Bilder vom Mars Sensationelle Fotos vom Mars: Opportunity beobachtet eine Sonnenfinsternis
30.12.2003 Neues:
Abendhimmel dieses Jahr: Ein Überblick über die Ereignisse am Sternenhimmel 2004, auch gleich archiviert.
Quartalsbeitrag 01/04, auch gleich archiviert.
Raumfahrt / Gewicht eines Astronauten auf dem Mars
27.12.2003 Update mit zusätzlichem Foto:
[U+2022]Raumfahrt / Mars im Visier
24.12.2003 Neues:
- Raumfahrt / Mars im Visier
01.11.2003 Neues:
Quartalsbeitrag 04/03, auch gleich archiviert.
Beitrag Raumfahrt / Eine Reise zum Mars
03.07.2003 Neues:
Beitrag Beobachtung / Der große und der kleine Wagen
Beitrag Astroeinführung / Die Reisegeschwindigkeit der Erde
Beitrag Astroeinführung / Die Milchstraße
01.07.2003 Neues:
Quartalsbeitrag 03/03, auch gleich archiviert.
01.04.2003 Neues:
Quartalsbeitrag 02/03, auch gleich archiviert.
Beobachtung / Der Sommerhimmel und seine Objekte
16.02.2003 Neuer Beitrag:
Astroeinführung / Die Zeitgleichung
05.01.2003 Die aktualisierten Wetterseiten sind nun wieder erreichbar. 29.12.2002 Updates:
Astroeinführung / Literaturtipps
Beitrag Beobachtung / Venusdurchgang umbenannt in: Bestimmung der Entfernung Erde-Sonne anhand eines Venus-Durchgangs und Verlinkung mit dem Beitrag Astroeinführung / Der Transit innerer Planeten über die Sonne
Dem Beitrag Beobachtung / Merkurdurchgang wurden genaue Beobachtungszeiten und ein Bild, das den Eintrittsort von Merkur auf der Sonnenscheibe zeigt, hinzugefügt.
Linkliste
Neues:
- Brennend aktuelles Thema: Astroeinführung / Unser galaktisches Zentrum ist ein schwarzes Loch
- Abendhimmel dieses Jahr: Ein Überblick über die Ereignisse am Sternenhimmel 2003, auch gleich archiviert.
- Quartalsbeitrag 01/03, auch gleich archiviert.
- Astroeinführung / Der Transit innerer Planeten über die Sonne
- Astroeinführung / Infos zum Planeten Merkur
- Beobachtung / Marsopposition
14.11.2002 Neuer Beitrag:
Astroeinführung / Alles über Sterne
02.10.2002 Neue Beiträge:
Quartalsbeitrag 04/02
Astroeinführung / Zodiakallicht
Neue Skizze bei Astroeinführung / Was sind Lagrange-Punkte?
13.09.2002 Neue Beiträge:
Astroeinführung / Was sind Lagrange-Punkte?
Die Sonne
12.09.2002 Neue Beiträge
Praxis / Südblick verbaut: Scheint die Sonne jemals wieder?
Praxis / Bestimmung der Mondentfernung durch Messung am Teleskop
04.07.2002 Neue Beiträge
Beobachtung / Sternhaufen für den Feldstecher
Astroeinführung / Das Nördlinger Ries, oder: die Einschläge von Asteroiden auf der Erde
30.06.2002 Quartalsübersicht 03/2002 Neuer Beitrag
Astroeinführung / Wie der Himmel Sterne schluckt
26.03.2002 Quartalsübersicht 02/2002 veröffentlicht 21.03.2002 Neuer Beitrag
Astroeinführung / Die Erdbahn um die Sonne
08.03.2002 Neue Beiträge und Änderungen:
Praxis / Bestimmung der Entfernung Venus-Erde
Astroeinführung / Die Dimension des Sonnensystems in fünf Schritten
Update: Abendhimmel dieses Jahr Sternschnuppenströme hinzugefügt.
Update: Astroeinführung/Sternschnuppen Genauere Beschreibung der Leoniden hinzugefügt.
27.12.2001 Update Navigation-Sitemap Update Linkliste
Neue Beiträge:
- Quartalsbericht 01/2002
- Der Abendhimmel dieses Jahr / Hauptmenü
- Venusdurchgang / Astroeinführung
19.10.2001
Merkurdurchgang vor der Sonnenscheibe / Beobachtungstipps 01.10.2001
Die scheinbare Vergrößerung von Sonne und Mond am Horizont / Astroeinführung 02.03.2001
Nachthimmel – Was gibt’s zu sehen? / Astroeinführung 05.02.2001
Ein Besuch im Planetarium / Astroeinführung 21.12.2000
Traktat zum Thema Zeit / Astroeinführung 17.12.2000 Jede Menge Fotos hinzugefügt, außerdem folgende Beiträge neu:
- Warum funkeln Sterne?
- Wieviele Sterne gibt es in einer Galaxie?
- Entfernungsmessung in der Astronomie
- Aufgangspositionen von Sonne und Mond am Horizont
- Neue Rubrik Raumfahrt, ISS-Beitrag hinzugefügt
11.12.2000
Praxis: Der Sternhimmel als Orientierungshilfe und Uhr 13.10.2000 Jetzt gibt es auch noch eine Wetterseite und etwas mehr Fotos im Bildteil 08.10.2000 Menüfarben verändert, damit auch User des Explorers mit default-Einstellung zurechtkommen.
Sitemap, Archiv der aktuellen Beiträge und Mailingliste hinzugefügt.
02.10.2000 Neues Astrofoto 11.09.2000 Menüführung umgestaltet
Neue Beiträge:
- Himmelskoordinaten
- Namen von Sternbildern und Sternen
- Das Datum und die Schaltjahre
19.07.2000 Neue Beiträge:
Die Helligkeit von Himmelsobjekten
Der Mensch im Universum
Asteroiden
Sternschnuppen
Künstliche Satelliten
und zusätzlichen Link in der Linkliste
03.07.2000 Jahreszeiten Kometen 02.07.2000 Veränderliche Sterne beobachten 22.06.2000 Sonnenuhr selbst basteln und Sonnenbeobachtung hinzugefügt: Viel Spaß! 16.06.2000 Sternbilder vervollständigt, Linear 31.05.2000 Ab heute sind die Beobachtungstips auch schon für Winter und Frühling online. 28.05.2000 Beobachtungstipps Herbst hinzugefügt 23.05.2000 Ab heute sind auch die Beobachtungstipps für Anfänger online 16.03.2000 Ein Beobachtungsabend auf der Sternwarte und der Lageplan wurden hinzugefügt. 15.03.2000 Einige Korrekturen bei den Literaturhinweisen. 14.03.2000 Die neuen Seiten der Sternwarte Höfingen gehen heute Online. Neben Informationen über unsere Sternwarte und unsere Arbeit, sollen diese Seiten speziell für Einsteiger Tips geben. Das Gästebuch kann gern auch als Frage- und Antwortforum verwendet werden.
Letzte Änderung am 26.10.2007 durch astroman
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!