Aktuelles am Taghimmel

CORONA-EPIDEMIE

Wir empfehlen, innerhalb der Sternwarte eine FFP2-Maske zu tragen.
Besucher dürfen sich gern über unser Kontaktformular oder per eMail anmelden.

Wetteraussichten für So, 4.6., 14-16 Uhr (ohne Garantie):

Voraussichtlich (Stand 4.6.) klarer Himmel

Die Sonne:

Die Sonnenaktivität nähert sich dem Maximum, das für ca. 2025 erwartet wird. Deshalb ist die Chance gut, auf der Sonnenoberfläche Flecken, Fleckengruppen und Fackeln zu sehen. Mit einem Spezialfernrohr sieht man im Hα-Licht die Protuberanzen am Sonnenrand.

Mehr dazu  → Was man auf der Sonne sehen kann

ACHTUNG: Mit den Instrumenten der Sternwarte können Sie ohne Gefahr fürs Augenlicht die Sonne betrachten, aber versuchen Sie nicht, selbst in die Sonne zu schauen!
→  Warnhinweis zur Sonnenbeobachtung

Venus:

Bei sehr klarem, dunkelblauem Himmel kann man mit dem Teleskop auch Venus am Taghimmel sehen.

Führungstermine und allgemeine Hinweise:

Führungen

Sonne im Weißlicht

Sonne im Hα-Licht