Die Sternwarte Höfingen nimmt an der LaKuNa 2022 teil
Am 30.04.2022 stellen Astro-Photographen der Sternwarte Leonberg bei der LaKuNa ihre besten Aufnahmen in der Wing Tsun Schule Leonberg aus.
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Hagen Glötter contributed 53 entries already.
Am 30.04.2022 stellen Astro-Photographen der Sternwarte Leonberg bei der LaKuNa ihre besten Aufnahmen in der Wing Tsun Schule Leonberg aus.
Ostern findet alljährlich zu einem anderen Termin statt. Die Terminfindung richtet sich nach dem Zyklus des Mondes. Die Regeln dazu wurden im ersten Konzil von Nicäa festgelegt. Der Oster-Termin kann zwischen dem 22. März und dem 25. April liegen.
Für die Jahreszeiten wurden die astronomischen Extrempunkte der Sonne beziehungsweise ihre Nulldurchgänge auf ihrer Bahn festgelegt. Frühling und Herbst beginnen zur Tag- und Nachtgleiche, wenn sich Ekliptik und Himmelsäquator schneiden. Sommer und Winter starten zu den Sonnwenden. Die Jahresanfänge sind beziehungsweise waren in Mondkalendersystemen nicht an der Sonnenumlaufbahn der Erde festgemacht.
Was ist eine Flatfieldbox und wozu benötigt man eine Flatfieldbox Jede Linse hat eine sogenannte Vignettierung. Das sind im Prinzip dunkle Randbereiche die durch die die Verwendung mehrerer Linsen zustande kommen. Die meisten kennen diesen Namen vermutlich nur als Filter bei der Handyfotografie.
Um es gleich zu sagen: Sternwarten sind ungemütliche Orte. Jeder, der schon mal da war, kann das wohl bestätigen. Der Beobachtungsraum ist ungeheizt, es ist drinnen so kalt wie draußen im Freien. Weil man sich zudem wenig bewegt, hilft bei niedrigen Temperaturen nur eines: warm anziehen! Das heisst im Klartext: zwei oder besser drei Schichten […]
Das Funkeln (Szintillation) von Sternen entsteht dadurch, dass sich die Lichtbrechung in der Atmosphäre bei verschiedener Temperatur und damit verschiedener Dichte ändert. An den Grenzflächen von Luftpaketen verschiedener Temperatur entstehen Turbulenzen, die kleinräumig sind und sich in Bruchteilen von Sekunden ändern. Das Licht wird also rasch und unvorhersehbar gebrochen, so daß der Betrachter eine rasche […]
Software in der Astrofotografie Wenn es um Astrofotografie ist es inzwischen wie in Hollywood. Mindestens die Hälfte der eigentlichen Arbeit findet nach den Aufnahmen statt. Bei Filmen nennt man es Post-Production, in der Astrofotografie Nachberarbeitung. Eine klare Nacht und tolle Aufnahmen sind also nur die halbe Miete. Für hervorragende Bilder braucht man also auch hervorragende […]