Einträge von Hagen Glötter

Verkehrslage im Weltraum

Am 4. Oktober 1957 wurde mit Sputnik 1 der erste künstliche Erdsatellit gestartet. Als er nach 92 Tagen abstürzte, war die Erdumlaufbahn wieder frei von menschengemachten Körpern. Das hat sich seither grundlegend geändert; kaum ein Foto des nächtlichen Himmels ist frei von Satellitenstrichspuren. Derzeit bevölkern fast 9 000 Satelliten den erdnahen Weltraum, von denen ungefähr […]

Woher kommen die chemischen Elemente aus denen wir bestehen?

Wie sind die chemischen Elemente entstanden? Die chemischen Elemente, aus denen unsere Welt und auch wir Menschen bestehen, sind zwar gewissermaßen vom Himmel gefallen, waren aber nicht von vornherein vorhanden. Beim Urknall vor 13,8 Milliarden Jahren entstanden zunächst nur Wasserstoff, Helium und eine kleine Menge Lithium. Man spricht von primordialer Nukleosynthese.

Beginn der Jahreszeiten abhängig von Sonnenumlaufbahn

Für die Jahreszeiten wurden die astronomischen Extrempunkte der Sonne beziehungsweise ihre Nulldurchgänge auf ihrer Bahn festgelegt. Frühling und Herbst beginnen zur Tag- und Nachtgleiche, wenn sich Ekliptik und Himmelsäquator schneiden. Sommer und Winter starten zu den Sonnwenden. Die Jahresanfänge sind beziehungsweise waren in Mondkalendersystemen nicht an der Sonnenumlaufbahn der Erde festgemacht.