Mondfinsternis am Sonntag, 7. September 2025 abends

So war’s angekündigt:

  • Der Mond geht in Höfingen ca. 20 Uhr total verfinstert über Stuttgart auf. Zunächst ist er nur schemenhaft zu erkennen, ab 20:53 Uhr tritt er langsam aus dem Kernschatten der Erde aus und ist ab 21:57 Uhr wieder voll sichtbar.
  • Das Wetter verspricht, recht gut zu werden.
  • Die Sternwarte Höfingen ist ab 19:30 für Besucher geöffnet.
    Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Und so ist es gekommen:

Über hundert interessierte Besucher fanden sich bei Sonnenuntergang ein, auch die „Filiale Feldweg“ wurde genutzt.

Die Schleierwolken in Horizontnähe und die helle Dämmerung überdeckten zunächst den dunklen Mond, nichts zu sehen.

Wir warteten (un)geduldig, einige ließen sich inzwischen die ersten Sterne im Teleskop zeigen.

und erst nach 20:30 tauchte schemenhaft aus dem Dunst eine rötliche Scheibe auf.

Mit Handykameras, Ferngläsern und Teleskopen kam der Mond noch besser zur Geltung.

Kurz vor 21 Uhr trat der Mond dann allmählich aus dem Kernschatten der Erde heraus und zeigte am Rand sein gewohntes helles Licht.

Die Finsternis-Nacht wurde zur normalen Vollmondnacht.

Impressionen:

Mosaik mit PixInsight

Weiterlesen

Astrobilder bearbeiten mit PixInsight

Weiterlesen

Der Mond – Eine Entdeckungsreise zu unserem nächsten Himmelskörper

Herzliche Einladung zum
Bildervortrag von Günter Hoffarth am Samstag, 24. Mai 2025, um 20:00 Uhr
im Evangelischen Gemeindehaus Höfingen, Ulmenstr. 3, 71229 Leonberg-Höfingen

Eintritt: 10 €, Kinder 5 €, Abendkasse

Weiterlesen

Jubiläumsausstellung Sternwarte Höfingen

Ausstellungsort: Altes Rathaus Höfingen, Pforzheimer Str. 11, 71229 Leonberg

Öffnungszeiten:
Sonntag  11.05.2025, 11-17 Uhr,

  • 11:15 Vernissage, Einführung in die Ausstellung
  • 13:15 Kurzvortrag: Entstehung der Sternwarte Höfingen
  • 14:15 Kurzvortrag: Strukturen auf dem Mond

Sonntag  18.05.2025, 11-17 Uhr,

Kurzvorträge nach Bedarf:

  • Strukturen auf dem Mond
  • Marsmissionen
  • außerirdisches Leben
  • Farben der Sterne

Sonntag  25.05.2025, 11-17 Uhr.

Weiterlesen

Mond bei den Plejaden

Die Bahn des Mondes liegt derzeit so, dass er einmal pro siderischem Monat über den Sternhaufen Plejaden läuft und dabei nacheinander einige Plejadensterne bedeckt. Besonders reizvoll ist das, wenn die Mondsichel noch schmal ist und der unbeleuchtete Teil im „aschgrauen Mondlicht“ schimmert.

Weiterlesen

Ergebnis Astronomietag 29.03.2025

Astronomietag 29.03.2025