@Hubble_Live
Das Hubble Weltraumteleskop hat jetzt einen eigenen Twitter-Account:
Das Hubble Weltraumteleskop hat jetzt einen eigenen Twitter-Account:
Heute Nacht ist der Himmel sternenklar, kein Mondlicht stört, optimale Bedingungen für die Beobachtung. Saturn, Mars, Sternhaufen, Gasnebel, Milchstraße. Und milde Temperaturen in der Nacht.
Führung ab 21:00 Uhr. Viel Spaß!
LED Lampen sind eine tolle Erfindung. Sie brauchen nur 1/6 des des Stroms einer normalen Glühbirne. Enthalten kein Quecksilber wie andere Energiesparlampen. Haben eine Lebensdauer von 50-100.000 Stunden. Sie haben fast keine Wärmeentwicklung und daher eine geringere Brandgefahr. Erschütterungen und Schläge machen LEDs nichts aus. Diese Vorteile in der Energieeffizienz sorgen vor Allem bei Großverbrauchern wie Fabriken, Straßenbeleuchtungen dafür, das bis 2020 geschätzte 70% aller Leuchtmittel weltweit LEDs sein werden. Es liegt natürlich in der Natur der Sache das alle Medialen zwei Seiten.
Ein Merkurtransit (von lateinisch transitus ‚Durchgang‘, ‚Vorübergang‘), auch Merkurdurchgang oder Merkurpassage, ist ein Vorbeiziehen des Planeten Merkur vor der Sonne.
WeiterlesenHallo zusammen, nachdem mich am Astronomietag viele Personen einzeln auf den Raspberry Pi angesprochen haben. … Weiterlesen
APOD 21. Dezember 2015 – SN Refsdal Das erste vorhergesagte Supernovabild
Im „Astronomy picture of the day“ vom 21.12.2015 findet sich ein wunderbares Beispiel für die Wirkungen der Gravitation und verschiedener Lichtlaufzeiten. Man kann erstens ein Einsteinkreuz und zweitens das längst erwartete Aufleuchten einer schon bekannten Supernova sehen. Sehr eindrucksvoll und äußerst lehrreich!
Siehe den obigen Link mit ins Deutsche übersetzter Legende.
Die NASA hat sich die Mühe gemacht und uns das Vergnügen bereitet, sämtliche Planeten, die das Weltraumteleskop Kepler seit 2009 entdeckt hat, in einer Visualisierung zusammenzufassen, sprich: 1705 extrasolaren Planeten in 685 Systemen.
Beeindruckend.
Hallo Sternfreunde,
diese Woche, Freitag und Samstag jeweils von 10-18 Uhr, ist im Fernrohrland (Fellbach) „Open House“. Nähere Informationen zum Foto Bereich gibt es hier: Fernrohrland
Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung