Sternwarte Höfingen
  • Führungen
    • Sternbeobachtung – Aktuelles am Himmel
    • Sonnenbeobachtung – Aktuelles am Taghimmel
      • Warnhinweise zur Sonnenbeobachtung
  • Beiträge und News
    • Aktuelle Beiträge
    • Wir stellen uns vor
    • Presse
      • 06-09-2018 Stuttgarter Zeitung
  • Häufige Fragen (FAQ)
    • Ausstattung der Sternwarte
      • 16″ Ritchey-Chrétien-Teleskop
      • 5″ StarFire Refraktor
      • 2,5″ Apo
    • Sternwartengespräche
  • Astrobilder
    • Astrobilder 2025
    • Astrobilder 2024
    • Astrobilder 2023
    • Astrobilder 2022
    • Astrobilder 2021
    • Astrobilder 2020
    • Astrobilder 2019
    • Astrobilder 2018
    • Astrobilder 2017
    • Astrobilder 2016
    • Astrofilme
  • Astronomietage
    • 50 Jahre Sternwarte Höfingen
    • Astronomietag 2024
    • Astronomietag 2018
    • Astronomietag 2017
    • Astronomietag 2016
    • Astronomietag 2015
    • Astronomietag 2014
    • Astronomietag 2013
    • Astronomietag 2012
    • Sonnenfinsternis 2015
  • Mitmachen
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

2018-09-06 Stuttgarter Zeitung in der Sternwarte Höfingen

Du bist hier: Startseite1 / Die Sternwarte Höfingen in der Presse2 / 2018-09-06 Stuttgarter Zeitung in der Sternwarte Höfingen

Die Stuttgarter Zeitung in der Sternwarte Höfingen

Diese Woche hat uns Celine Endres von der Stuttgarter Zeitung auf der Sternwarte Höfingen besucht.
Der halbseitige Artikel ist in der Ausgabe 206 der Stuttgarter Zeitung unter der Rubrik Strohgäu und Umgebung erschienen.

Der Artikel kann online unter https://www.stuttgarter-zeitung.de/sternwarte-in-hoefingen-das-grosse-auge-ins-universum online gelesen werde.

Heinz-Joachim Stärke, Ekkehart Kaufmann und Karl Dieter Scheck haben ein gemeinsames Hobby: die Astronomie.
Foto: factum/Bach

Das große Auge ins Universum

Leonberg – Ganz begeistert ist Johannes Kepler über seine Erfindung. 1611 sitzt er an seinem Buch „Dioptrik“ und beschreibt das eben von ihm gebaute Fernrohr, das aus zwei Linsen besteht und noch heute „Keplersches Fernrohr“ genannt wird. „Oh du vielwissendes Rohr“, schreibt der Astronom im Vorwort, „kostbarer als jegliches Zepter!“ Johannes Kepler, 40 Jahre zuvor in Weil der Stadt geboren, weiß aber auch, dass seine Dioptrik keine einfache Lektüre ist. Man brauche schon ein „unglaubliches Verlangen, die Ursachen der Dinge kennenzulernen“.

Ganz wichtig: nach oben schauen

Unten wartet ein braunes Gartentor, das oft offen steht. Steinplatten weisen dem geneigten Besucher den Weg ins Innere, wo Heinz-Joachim Stärke schon wartet. „Damit fängt es meistens schon an“, erzählt der Hobby-Astronom und rollt ein bisschen mit den Augen. „Die Leute schauen meistens auf den Boden oder maximal geradeaus.“ Wenn sie aber zu ihm kommen, dann will er wissen: „Habt ihr schon einmal nach oben geschaut?“

Dabei beginnt sie dort oben, diese Welt, die spannend ist und doch für viele völlig unbekannt. Und durchaus auch schwierig zu verstehen, daraus machen die Männer hier kein Geheimnis. Bei vielen Kindern, die sich zum ersten Mal mit einem Teleskop beschäftigen, macht sich der Frust breit, das stellen sie immer wieder fest. Sie wollen möglichst schnell möglichst viel sehen. „So einfach funktioniert das aber nicht“, sagt Karl Dieter Scheck. Er erklärt dann immer, dass Astronomie kein ganz gewöhnliches Hobby ist. Dass man sich viel Wissen aneignen muss, um das Universum zu verstehen. Dass man eben ein unglaubliches Verlangen braucht, die Ursachen der Dinge kennenzulernen.

Und bis man dann schließlich, nach vielen nächtlichen Wanderungen mit dem Auge die Luftpumpe entdeckt. Die Luftpumpe? Ja, erinnert sich Heinz-Joachim Stärke und schmunzelt. „Neulich habe ich eine Kindergartengruppe gefragt, welche Sternbilder sie schon kennen. Darauf antwortete ein Junge: die Luftpumpe.“ Die Kindergärtnerin habe schließlich berichtet, dass der Junge einen Tag zuvor die Sendung mit der Maus angeschaut hat. Und da offenbar das Sternbild Luftpumpe erklärt wurde, das am Südhimmel zu sehen, dort aber schwer zu erkennen ist.

Das Herzstück der Sternwarte

Kindergärten und Schulen besuchen die Sternwarte oft. Auch Erwachsene kommen zu Besuch – oft auch spontan, wenn sie in den Feldern spazieren und dann das Geöffnet-Schild sehen. 15 nachtaktive Ehrenamtliche des Heimat- und Kulturvereins betreuen die Sternwarte, darunter Mathematiker, Ingenieure, Ärzte und Physiker. „Ich begeistere mich seit der Grundschule für die Astronomie“, sagt zum Beispiel Karl Dieter Scheck, der im Hauptberuf Arzt ist.

Das Herzstück in der Höfinger Sternwarte ist das Spiegelteleskop, das einen Durchmesser von 40 Zentimetern hat. Mit einem Computer lassen sich die Teleskope steuern. Auf diesem befinden sich Programme, mit denen die Besucher Sternbilder und Sternkonstellationen sehen können. Drumherum hängen verschiedene Fotos aus dem Weltall, zum Beispiel eines, das einer der Ehrenamtlichen in Namibia aufgenommen hat. Die Milchstraße ist darauf zu sehen.

Probieren geht über Studieren

„So ein Bild wäre in unseren Städten hierzulande überhaupt nicht möglich“, sagt Karl Dieter Scheck. „In Namibia ist es aber nicht sehr hell, und dadurch sieht man die Sterne nachts deutlicher.“ Man muss aber nicht unbedingt so weit wegfahren. Auch in Leonberg kann man die Gestirne gut beobachten, im Winter übrigens besser, als im Sommer. Doch, Obacht: „Ich habe mal ein paar Schüler heimgefahren, weil sie viel zu kalt angezogen waren, und es in der Sternwarte eisig kalt war“, erzählt Scheck und schmunzelt.

Wer aber gut ausgerüstet ist, den erwartet so allerlei. Auch Versuche warten auf die Besucher. Dafür gibt es dann verschiedene Modelle, anhand derer jeder experimentieren kann. Vorwissen braucht man bei den Führungen keines. Und dann warten die kundigen Hobby-Astronomen vor allem auf eines: viele, viele Fragen. Schwierig tun sich die Experten nur, wenn Leute die Sternwarte etwa mit einem Planetarium verwechseln. Oder sich nicht bewusst sind, dass es in der Wissenschaft durchaus immer noch unbeantwortete Fragen gibt.

Anfahrt und Parken 
Die Sternwarte befindet sich am Ende der Uhlandstraße im Leonberger Teilort Höfingen. Sie ist hinter einem braunen Zaun auf dem Gelände des Wasserreservoirs gut sichtbar. Die Sternwarte hat keine eigenen Parkplätze, Besucher können ihr Auto aber in den umliegenden Straßen abstellen.

Öffnungszeiten 
Geöffnet ist die Sternwarte jeden Freitag zwischen 21 und 23 Uhr, auch in den Schulferien. Einzelpersonen müssen sich nicht anmelden. Gruppen von zehn Personen werden geben, sich unter der Adresse info@sternwarte-hoefingen.de anzumelden.

Eintritt 
Ein Eintrittspreis wird nicht verlangt, die Sternwarte finanziert sich über Spenden.

Führungen 
sind freitags zwischen 21 und 23 Uhr. Sonnenbeobachtungen finden immer am ersten Sonntag im Monat von 14 bis 16 Uhr statt.

Artikel als PDF herunterladen:

2018-09-06 Die Sternwarte Höfingen in der Stuttgarter Zeitung.pdf

  • 20.03.2015 Sonnenfinsternis in der Leonberger Kreiszeitung
  • 2018-09-06 Stuttgarter Zeitung in der Sternwarte Höfingen

Nächste Veranstaltungen

  • 09/05/2025
  • Jubiläumsfeier Sternwarte
    • Leonberg
  • 09/05/2025
  • >>>> KEINE FÜHRUNG <<<<
  • 11/05/2025
  • Jubiläumsausstellung 50 Jahre Sternwarte
    • Leonberg
  • Veranstaltungskalender

    Heute
    Mo.
    Di.
    Mi.
    Do.
    Fr.
    Sa.
    So.
    M
    D
    M
    D
    F
    S
    S
    24
    25
    26
    27
    28
    8:00 PM - Sternführung (nur bei klarem Himmel)
    1
    2
    2:00 PM - Sonnenführung (nur bei klarem Himmel)
    3
    4
    5
    6
    7
    8:00 PM - Sternführung (nur bei klarem Himmel)
    8
    9
    10
    11
    12
    13
    14
    8:00 PM - Sternführung (nur bei klarem Himmel)
    15
    16
    17
    18
    19
    8:00 PM - VHS-Kurs "Jupiter und Mars"
    20
    21
    8:00 PM - Sternführung (nur bei klarem Himmel)
    22
    23
    24
    25
    26
    8:00 PM - Gruppenführung (privat)
    27
    28
    8:00 PM - Sternführung (nur bei klarem Himmel)
    29
    11:00 AM - Astronomietag 2025 mit partieller Sonnenfinsternis
    30
    31
    1
    2
    3
    4
    9:00 PM - Sternführung (nur bei klarem Himmel)
    5
    7:00 PM - Astronomie in der Langen Kunstnacht Leonberg
    6
    2:00 PM - Sonnenführung (nur bei klarem Himmel)
    Sternführung (nur bei klarem Himmel)
    28 Feb.
    28/02/2025    
    20:00 - 22:00
    Sternwarte Höfingen
    • Sternführung
    Geplante Beobachtungsobjekte         → Aktuelles am Nachthimmel + Wetteraussicht (erst kurz vor dem Termin, ohne Garantie) Termine und allgemeine Hinweise:  → Führungen
    More Info
    Sonnenführung (nur bei klarem Himmel)
    02 März
    02/03/2025    
    14:00 - 16:00
    Sternwarte Höfingen
    • Sternführung
    Geplante Beobachtungsobjekte         → Aktuelles am Taghimmel + Wetteraussicht (erst kurz vor dem Termin, ohne Garantie) Termine und allgemeine Hinweise:  → Führungen
    More Info
    Sternführung (nur bei klarem Himmel)
    07 März
    07/03/2025    
    20:00 - 22:00
    Sternwarte Höfingen
    • Sternführung
    Geplante Beobachtungsobjekte         → Aktuelles am Nachthimmel + Wetteraussicht (erst kurz vor dem Termin, ohne Garantie) Termine und allgemeine Hinweise:  → Führungen
    More Info
    Sternführung (nur bei klarem Himmel)
    14 März
    14/03/2025    
    20:00 - 22:00
    Sternwarte Höfingen
    • Sternführung
    Geplante Beobachtungsobjekte         → Aktuelles am Nachthimmel + Wetteraussicht (erst kurz vor dem Termin, ohne Garantie) Termine und allgemeine Hinweise:  → Führungen
    More Info
    VHS-Kurs "Jupiter und Mars"
    19 März
    19/03/2025    
    20:00 - 22:00
    • Sternführung
    Kurs der Volkshochschule Gerlingen. Organisation EK + HG
    More Info
    Sternführung (nur bei klarem Himmel)
    21 März
    21/03/2025    
    20:00 - 22:00
    Sternwarte Höfingen
    • Sternführung
    Geplante Beobachtungsobjekte         → Aktuelles am Nachthimmel + Wetteraussicht (erst kurz vor dem Termin, ohne Garantie) Termine und allgemeine Hinweise:  → Führungen
    More Info
    Gruppenführung (privat)
    26 März
    26/03/2025    
    20:00 - 22:30
    • Sternführung
    Gruppenführung für ca. 10 Personen. Vereinbart am 4.3., EK.
    More Info
    Sternführung (nur bei klarem Himmel)
    28 März
    28/03/2025    
    20:00 - 22:00
    Sternwarte Höfingen
    • Sternführung
    Geplante Beobachtungsobjekte         → Aktuelles am Nachthimmel + Wetteraussicht (erst kurz vor dem Termin, ohne Garantie) Termine und allgemeine Hinweise:  → Führungen
    More Info
    Astronomietag 2025 mit partieller Sonnenfinsternis
    29 März
    29/03/2025    
    11:00 - 23:59
    Sternwarte Höfingen
    • Sternführung
    Am bundesweiten Astronomietag, Sa, 29.3., gibt es um die Mittagszeit eine partielle Sonnenfinsternis, deshalb öffnet die Sternwarte Höfingen ab 11 Uhr, kurz danach beginnt die [...]
    More Info
    Sternführung (nur bei klarem Himmel)
    04 Apr.
    04/04/2025    
    21:00 - 23:00
    Sternwarte Höfingen
    • Sternführung
    Geplante Beobachtungsobjekte         → Aktuelles am Nachthimmel + Wetteraussicht (erst kurz vor dem Termin, ohne Garantie) Termine und allgemeine Hinweise:  → Führungen
    More Info
    Astronomie in der Langen Kunstnacht Leonberg
    05 Apr.
    05/04/2025    
    19:00 - 23:59
    Kanzlei Wurster | Reichert | Nowack
    • Sternführung
    Unser Verein beteiligt sich mit Beiträgen des Kunstportals, des Fototreffs und der Sternwarte an der "Langen Kunstnacht" in der Altstadt Leonberg. Dabei sind wir Gast [...]
    More Info
    Sonnenführung (nur bei klarem Himmel)
    06 Apr.
    06/04/2025    
    14:00 - 16:00
    Sternwarte Höfingen
    • Sternführung
    Geplante Beobachtungsobjekte         → Aktuelles am Taghimmel + Wetteraussicht (erst kurz vor dem Termin, ohne Garantie) Termine und allgemeine Hinweise:  → Führungen
    More Info
    Veranstaltungen am 28/02/2025
    28 Feb.
    Sternführung (nur bei klarem Himmel)
    28 Feb. 25
    Leonberg
    Veranstaltungen am 02/03/2025
    02 März
    Sonnenführung (nur bei klarem Himmel)
    2 März 25
    Leonberg
    Veranstaltungen am 07/03/2025
    07 März
    Sternführung (nur bei klarem Himmel)
    7 März 25
    Leonberg
    Veranstaltungen am 14/03/2025
    14 März
    Sternführung (nur bei klarem Himmel)
    14 März 25
    Leonberg
    Veranstaltungen am 19/03/2025
    19 März
    VHS-Kurs "Jupiter und Mars"
    19 März 25
    Veranstaltungen am 21/03/2025
    21 März
    Sternführung (nur bei klarem Himmel)
    21 März 25
    Leonberg
    Veranstaltungen am 26/03/2025
    26 März
    Gruppenführung (privat)
    26 März 25
    Veranstaltungen am 28/03/2025
    28 März
    Sternführung (nur bei klarem Himmel)
    28 März 25
    Leonberg
    Veranstaltungen am 29/03/2025
    29 März
    Astronomietag 2025 mit partieller Sonnenfinsternis
    29 März 25
    Leonberg
    Veranstaltungen am 04/04/2025
    04 Apr.
    Sternführung (nur bei klarem Himmel)
    4 Apr. 25
    Leonberg
    Veranstaltungen am 05/04/2025
    05 Apr.
    Astronomie in der Langen Kunstnacht Leonberg
    5 Apr. 25
    Leonberg
    Veranstaltungen am 06/04/2025
    06 Apr.
    Sonnenführung (nur bei klarem Himmel)
    6 Apr. 25
    Leonberg

    Neueste Beiträge

    • Jubiläumsausstellung Sternwarte Höfingen 27. April 2025
    • Mond bei den Plejaden 2. April 2025
    • Ergebnis Astronomietag 29.03.2025 30. März 2025
    • Astronomietag 29.03.2025 5. März 2025
    • Neuer ergonomischer Handcontroller für TeenAstro 8. Januar 2025

    Kategorien

    • Allgemein
    • Astrofotografie
      • Astrofotografie Chemische Photographie
      • Bilder
      • Deep Sky
      • Filme
      • Tipps
    • Aus alten Zeiten
    • CCD
    • Mond
    • Planetensystem
    • Sonne
    • Sonstiges
    • Sternbilder
    • Sterne
    • Technik
      • Entwicklung & Engineering
      • TeenAstro
    • Universum
    • Wissenswertes

    Unser Archiv

    Neueste Beiträge

    • Jubiläumsausstellung Sternwarte Höfingen
    • Mond bei den Plejaden
    • Ergebnis Astronomietag 29.03.2025
    • Astronomietag 29.03.2025
    • Neuer ergonomischer Handcontroller für TeenAstro
    Search Search

    Kategorien

    • Allgemein
    • Astrofotografie
      • Astrofotografie Chemische Photographie
      • Bilder
      • Deep Sky
      • Filme
      • Tipps
    • Aus alten Zeiten
    • CCD
    • Mond
    • Planetensystem
    • Sonne
    • Sonstiges
    • Sternbilder
    • Sterne
    • Technik
      • Entwicklung & Engineering
      • TeenAstro
    • Universum
    • Wissenswertes

    Nächste Veranstaltungen

  • Jubiläumsfeier Sternwarte
    • 09/05/2025
    • Leonberg
  • >>>> KEINE FÜHRUNG <<<<
    • 09/05/2025
  • Jubiläumsausstellung 50 Jahre Sternwarte
    • 11/05/2025
    • Leonberg
  • Sternführung (nur bei klarem Himmel)
    • 16/05/2025
    • Leonberg
  • Kontakt und Rechtliches

    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Mitmachen
    • Spenden
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Links
    © Copyright - Höfinger Heimat- und Kulturverein - Arbeitskreis Sternwarte - Hagen Glötter & Matthias Schmidt - Enfold Theme by Kriesi
    • Impressum
    • Links
    • Mitmachen
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

    Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

    Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

    Cookie- und Datenschutzeinstellungen



    Wie wir Cookies verwenden

    Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

    Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

    Notwendige Website Cookies

    Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

    Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

    Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

    Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

    Andere externe Dienste

    Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

    Google Webfont Einstellungen:

    Google Maps Einstellungen:

    Google reCaptcha Einstellungen:

    Vimeo und YouTube Einstellungen:

    Datenschutzrichtlinie

    Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

    Datenschutzerklärung
    Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung