Jubiläumsausstellung Sternwarte Höfingen
/0 Kommentare/in Allgemein/von ekAusstellungsort: Altes Rathaus Höfingen, Pforzheimer Str. 11, 71229 Leonberg
Öffnungszeiten:
Sonntag 11.05.2025, 11-17 Uhr,
- 11:15 Vernissage, Einführung in die Ausstellung
- 13:15 Kurzvortrag: Entstehung der Sternwarte Höfingen
- 14:15 Kurzvortrag: Strukturen auf dem Mond
Sonntag 18.05.2025, 11-17 Uhr,
Kurzvorträge nach Bedarf:
- Strukturen auf dem Mond
- Marsmissionen
- außerirdisches Leben
- Farben der Sterne
Sonntag 25.05.2025, 11-17 Uhr.
Veranstalter: Höfinger Heimat- und Kulturverein
Eintritt frei

„Auf den Höfinger Höhen ist man dem Himmel nah“ titelte die Stuttgarter Zeitung im Jahr 1980 in einem Bericht über die selbstgebaute Sternwarte von Julius Neumann. In einer wechselvollen Geschichte hat sich die Sternwarte seither weiterentwickelt und bietet auch heute vielen Interessierten die Möglichkeit, mit eigenen Augen durchs Teleskop zu schauen und die Welt der Planeten und Sterne zu entdecken.
In der Ausstellung dokumentieren wir die Entwicklung über mehr als ein halbes Jahrhundert, erklären den rasanten technischen Fortschritt und präsentieren unsere neuesten Astrofotos.
Werfen Sie einen Blick in die Welt der Sterne, Nebel und Galaxien, ohne zu frieren ganz komfortabel bei Tag im warmen Innenraum. Die anwesenden Hobbyastronomen stehen mit ihrem vielfältigen Wissen für alle Fragen bereit. Während der Ausstellungszeiten werden einige Kurzvorträge angeboten, das Vortragsprogramm wird zum Ausstellungsbeginn auf dieser Seite veröffentlicht.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
…
Mond bei den Plejaden
/0 Kommentare/in Allgemein/von ekDie Bahn des Mondes liegt derzeit so, dass er einmal pro siderischem Monat über den Sternhaufen Plejaden läuft und dabei nacheinander einige Plejadensterne bedeckt. Besonders reizvoll ist das, wenn die Mondsichel noch schmal ist und der unbeleuchtete Teil im „aschgrauen Mondlicht“ schimmert.
Heute Abend hatten wir das Glück, das Ereignis bei klarem Himmel im Fernglas verfolgen zu können.

„Aschgraues Mondlicht“: Der von der Sonne nicht beleuchtete Teil des Mondes wird von der im Sonnenlicht liegenden Erde angestrahlt und dadurch sichtbar. Der direkt von der Sonne beleuchtete Teil ist um ein vielfaches heller und deshalb im Foto überbelichtet.
Wenn man den direkt beleuchteten Teil des Mondes ausblendet, werden noch mehr Sterne der Plejaden sichtbar:

Neuer ergonomischer Handcontroller für TeenAstro
/0 Kommentare/in TeenAstro/von Hagen GlötterDer TeenAstro Handcontroller hat ein Upgrade erhalten, das Design, Ergonomie und Funktionalität vereint.
Mit einem 2,42 Zoll OLED-Display, verbessertem ergonomischen Design und optimierter Bedienung hebt dieser Controller Ihre Sternbeobachtungserfahrungen auf ein neues Niveau. In diesem Artikel stelle ich das Design, die Features und den Entstehungsprozess dieses neuen Controllers vor.
WeiterlesenKomet Tsuchinshan-ATLAS
/0 Kommentare/in Astrofotografie, Planetensystem/von ekEndlich eine klare Nacht in Höfingen!
So konnten wir gestern Abend (21.10.2024) den Kometen C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) gerade noch mit bloßem Auge sehen, beeindruckend im lichtstarken Fernglas, gut erkennbar im Handyfoto und prachtvoll mit der Kamera.

Man sieht lange gerade Strukturen im Schweif. Der hellste Fixstern im Bild (links oberhalb der Mitte) ist HIP 82251.
Sonderöffnung Sternwarte am 11.8.
/0 Kommentare/in Allgemein/von ekAus besonderem Anlass ist die Sternwarte Höfingen heute geöffnet:
15:30 – 18:00 Sonne mit besonders vielen Sonnenflecken
ab 21:00 Mond
ab 22:00 Sternhaufen, Nebel, Komet, Galaxien; Anleitung zum Beobachten der Perseiden-Sternschnuppen
Neueste Beiträge
Kategorien
Nächste Veranstaltungen
- 18/05/2025
- Leonberg
- 23/05/2025
- Leonberg
- 24/05/2025
- Leonberg
- 25/05/2025
- Leonberg