Incredible New Map Of The Milky Way Released
/0 Kommentare/in Universum, Wissenswertes/von Hagen GlötterHeute mal ein Artikel im Original (wenn ich Zeit find übersetze ich den Artikel noch).
One of the largest studies of our galaxy has just been completed. The ATLASGAL survey has mapped a huge swathe of cold dust and gas distribution in the Milky Way in order to understand how and where stars form.
WeiterlesenEine vorhergesagte Supernova
/0 Kommentare/in Allgemein, Universum/von carloAPOD 21. Dezember 2015 – SN Refsdal Das erste vorhergesagte Supernovabild
Im „Astronomy picture of the day“ vom 21.12.2015 findet sich ein wunderbares Beispiel für die Wirkungen der Gravitation und verschiedener Lichtlaufzeiten. Man kann erstens ein Einsteinkreuz und zweitens das längst erwartete Aufleuchten einer schon bekannten Supernova sehen. Sehr eindrucksvoll und äußerst lehrreich!
Siehe den obigen Link mit ins Deutsche übersetzter Legende.
Die Milchstrasse – Arte HD Dokumentation
/0 Kommentare/in Universum, Wissenswertes/von Hagen GlötterUnsere Galaxie hat einen Durchmesser von rund 100.000 Lichtjahren……mit 100-Millionen von Sternen……Unser Universum, bestehend aus 100-Milliarden von Galaxien oder gar Galaxienhaufen mit wiederum Milliarden von Sternen und Sonnensystemen….
Exoplaneten Animation: 1705 Planenten in 685 Systemen, die Kepler entdeckt hat
/0 Kommentare/in Allgemein, Universum/von Hagen GlötterDie NASA hat sich die Mühe gemacht und uns das Vergnügen bereitet, sämtliche Planeten, die das Weltraumteleskop Kepler seit 2009 entdeckt hat, in einer Visualisierung zusammenzufassen, sprich: 1705 extrasolaren Planeten in 685 Systemen.
Beeindruckend.
Fernrohrland Fellbach-“Open House” am 20. und 21.11.2015
/0 Kommentare/in Allgemein/von MathiasHallo Sternfreunde,
diese Woche, Freitag und Samstag jeweils von 10-18 Uhr, ist im Fernrohrland (Fellbach) „Open House“. Nähere Informationen zum Foto Bereich gibt es hier: Fernrohrland
Riesen Apollo Archiv
/0 Kommentare/in Allgemein, Universum/von MathiasAlle Missionen, alle Fotos, beste Auflösung…..
Relationen im Universum
/0 Kommentare/in Planetensystem, Universum, Wissenswertes/von Hagen Glötter209 Sekunden, die einem die Relationen im Universum medial sehr schön aufbereitet vor Augen führen.
Mondfinsternis bei „Kaiserwetter“
/1 Kommentar/in Allgemein, Mond/von Rainer Willkomm
Der Mond während des Eintritts in den Kernschatten der Erde um 03:24 UTC+2h
(1/500s f/10 ISO400).
Mondfinsternis sehen oder schlafen?
/0 Kommentare/in Allgemein/von ekWer die totale Mondfinsternis sehen möchte, sollte am Sonntagabend (27. Sept.) den Wecker auf eine sehr frühe Zeit einstellen: am 28.9.2015 um 03:07 tritt der Mond in den Kernschatten der Erde ein. Er steht um diese Zeit halbhoch im Südwesten. Die totale Verfinsterung dauert von 04:11 bis 05:23, in der Zeit schimmert der Mond in rötlichem Licht.
Weiterlesen
Neueste Beiträge
Kategorien
Nächste Veranstaltungen
- 23/05/2025
- Leonberg
- 24/05/2025
- Leonberg
- 25/05/2025
- Leonberg
- 30/05/2025
- Leonberg