Astronomietag am 24. März 2012

Das Bild des Planeten Jupiter, des Stars dieses Winters (s.u.), haben Charles Lemaire und Rainer Willkomm am 19. November 2011 mit dem Spiegelteleskop der Sternwarte Höfingen aufgenommen, passend zum inzwischen schon traditionellen bundesweiten Astronomietag, der am Samstag, dem 24. März 2012, zum zehnten Mal stattfindet unter dem Motto “Die lange Nacht der Planeten”.

Weiterlesen

Sternschnuppen der Draconiden

Am 8. Okt. gegen 22h passierte die Erde die Bahn des Kometen 21P/Giacobini-Zinner, der in diesem Teil der Bahn in seinem Entdeckungsjahr 1900 Staub freigesetzt hat. Erste Beobachtungsergebnisse bestätigten das erwartete scharfe Maximum, Weiterlesen

Nobelpreis für Supernova-Messungen

Die Astronomen, die um 1998 unser Bild vom Universums gründlich “umgekrempelt” haben, werden mit dem Nobelpreis für Physik ausgezeichnet!

Supernova in M101

Messungen von Supernova-Explosionen (Typ Ia) in sehr weit entfernten Galaxien führten zum Schluss, dass sich die Ausdehnung des Universums beschleunigt. Daraus entwickelte sich das heutige Standardmodell, eine Welt, die aus 73% Dunkler Energie, 23% Dunkler Materie und nur 4% normaler Materie besteht.

Weiterlesen

Kuppelreparatur

Die Schienenführung des Kuppelspalts war nach fast 20 Jahren Nutzung defekt, der Spalt ließ sich nur noch mit Mühe und nicht mehr vollständig öffnen. Die dringend erforderliche Kuppelreparatur wurde am 4. Aug. gegen 17.00 Uhr abgeschlossen. Es war eine äußerst knifflige Angelegenheit, die Herr Stetzler und sein Mitarbeiter mit bewundernswerter Geduld erledigt haben.

Udo Stetzler und Björn Klipstein nach erfolgreichem Abschluss der Reparatur

Wir sind auf Sendung!

Pünktlich zum Anfang August 2011 erhält der Internet-Auftritt der Sternwarte Höfingen sein neues Gesicht. In den nächsten Tagen wird sich diese Seite mit Inhalten und Neuerungen füllen. Weiterlesen

“Unser” erster Trojaner 2010 TK7

Der Kleinkörper 2010 TK7 wurde – nach genauerer Bahnbestimmung – als Trojaner der Erde klassifiziert, “unser” erster (Jupiter hat Tausende davon). Sein Aufenthaltsort schwankt sehr großzügig um den vorauslaufenden Lagrangepunkt L4 der Erde.
Die Entdecker bieten auf Englisch eine Gesamtdarstellung, dort findet man auch

Mysterium der Pioneer Anomalie gelöst

Das Mysterium um die bisher ungeklärte Abbremsung der Raumsonden Pioneer-10 und 11 scheint gelöst zu sein. Neue Berechnungen mit einem sehr detaillierten thermischen Modell der Sonden Weiterlesen

SN2011dh in M51

Rohbild der SN2011dh in M51, aufgenommen am 2011-06-26/27 mit Canon EOS350D bei ISO 800, Belichtungszeit 5 min, fokal am RC, ohne Nachführung, Ausschnitt 23′ x 15 ‘

SN2011dh in M51