Tool-Sammlung für Astrofotografie

Wir werden auf der Sternwarte immer wieder gefragt, mit welchen Tools wir die Astro- Bilder erstellen und bearbeiten.

Hier eine Liste der Tools, die wir verwenden.

Weiterlesen

Die Geburtsstunde der Modernen Astronomie: Ein Blick ins 17. Jahrhundert

Die moderne Astronomie hat ihre Wurzeln im 17. Jahrhundert, einer Ära bahnbrechender Entdeckungen und wissenschaftlicher Revolutionen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Schlüsselereignisse, die den Grundstein für die moderne Astronomie legten und unser Verständnis des Universums revolutionierten.

Weiterlesen

Astronomietag 28. Oktober 2023

Aktive Sonne

Der elfjährige Zyklus der Sonnenaktivität geht auf seinen Höhepunkt zu, am besten erkennbar an der hohen Zahl von Sonnenflecken.

Weiterlesen

Die Sternwarte bei der Langen Kunstnacht

Jedes Frühjahr wandelt sich die Innenstadt von Leonberg eine Nacht lang zur Kunstmeile, diesmal am 22.4.2023.

Ist Astrofotografie Kunst? Offenbar ja, denn unsere Ausstellung stieß auf reges Interesse. Gemeinsam mit den anderen Gruppen des Höfinger Heimat- und Kulturvereins waren wir in der Wing Chun Schule zu Gast, wo sonst östliche Kampfkunst gelehrt wird. Vor dem Hintergrund chinesischer Drachen entfalteten die Bilder von Gasnebeln und Galaxien ihre besondere Wirkung.

Weiterlesen

Die Sternwarte bei der Nacht der Bibliotheken

Nacht der Bibliotheken am Freitag, dem 17. März 2023, 19:00-22:00 Uhr in der

Stadtbücherei Leonberg, Liststraße 19 in Leonberg

Am Freitag, dem 17. März, findet von 19:00 bis 22:00 Uhr unter dem Motto „Grenzenlos“ die erste Nacht der Bibliotheken in Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein statt.

Weiterlesen

Verkehrslage im Weltraum

Am 4. Oktober 1957 wurde mit Sputnik 1 der erste künstliche Erdsatellit gestartet. Als er nach 92 Tagen abstürzte, war die Erdumlaufbahn wieder frei von menschengemachten Körpern. Das hat sich seither grundlegend geändert; kaum ein Foto des nächtlichen Himmels ist frei von Satellitenstrichspuren.

Weiterlesen

Vom Sinn und Unsinn | Wollen Sie die Sterne vom Himmel holen?

Bald ist Valentinstag! Vielleicht haben Sie ja Zeit und Lust, Ihren Liebsten die Sterne vom Himmel zu holen? Weiterführende Tipps finden Sie in der Kolumne unserer Sternenfreundin Jasmin, die zuerst im Oelder Schaufenster erschienen ist.

Sonnenfinsternis Di, 25. 10. 2022

Die partielle Sonnenfinsternis war bei uns zwischen 11:13 und 13:11 Uhr MESZ zu beobachten. Im Maximum um 12:11 Uhr bedeckte der Mond 21% der Sonnenscheibe.

Natürlich darf man niemals ohne geeigneten Augenschutz in die Sonne schauen. Auf der Sternwarte Höfingen konnten die Besucher das Ereignis gefahrlos verfolgen.

Weiterlesen

Sonnenführung 3.7.2022

Am Sonntag, 3. Juli 2022 bieten wir von 14 bis 16 Uhr auf der Sternwarte erstmals wieder eine öffentliche Sonnenführung an. Für diesen Termin ist eine vorherige Anmeldung nicht nötig. Wegen Corona bitte Mund-Nasen-Schutz mitbringen und die AHA-Regeln beachten.

Weiterlesen