Vortrag in Höfingen
Mehr zu den Reisen von Stephan Seip für diesen Vortrag mit den gezeigten Polarlicht Videos in den Reise-Blogs unter reisen.photomeeting.de
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that ek contributed 180 entries already.
Mehr zu den Reisen von Stephan Seip für diesen Vortrag mit den gezeigten Polarlicht Videos in den Reise-Blogs unter reisen.photomeeting.de
Das Wetter bei der Sonnenfinsternis war optimal, der Zustrom der Besucher riesig. Auch die Leonberger Zeitung war da:Der vor der Sonne vorbeiziehende Mond senkte die Lufttemperatur um 5°C und ließ es empfindlich kalt werden. Die Messung mit einem zweiten Sensor zeigt, wie die Temperatur einer geschwärzten Platte als Maß für die Intensität der Sonneneinstrahlung zwischen […]
Mit Hochspannung verfolgen wir die Landung der Sonde Philae auf dem Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko. Bildsequenz übernommen von hier.
Für Kurzentschlossene: Sie können heute, 26.10. von 14 bis 15 Uhr die größte Fleckengruppe des aktuellen Sonnenfleckenzyklus live durchs Fernrohr der Sternwarte Höfingen betrachten! So was gibt’s nicht oft.
Eine Entdeckungsreise zu den größten Strukturen im Kosmos bis an den Rand des sichtbaren Universums – Bildervortrag von Günter Hoffarth am Fr, 7. November 2014 um 20 Uhr im Katholischen Gemeindehaus, Birkenweg 6, Leonberg-Höfingen Eintritt: 5 €, Abendkasse. Mit bloßem Auge sind sie uns nicht zu erschließen, weil sie einfach nicht hell genug sind. Die […]
Unsere Ausstattung hat sich verbessert. 1) Der mehrfach besprochene Kauf von Mathias Rosenauers Dobson ist abgeschlossen. Das Instrument steht am gewohnten Platz im Nebenraum. Die nicht übernommenen Zubehörteile werden noch aussortiert. Das Instrument ist eine ideale Ergänzung, wenn viele Besucher da sind, um draußen vor der Tür Astronomie „zum Anfassen“ vorzuführen. Das Instrument ist auch […]
[aktualisiert am 5. April] Für den Astronomietag hätten wir uns natürlich anderes Wetter gewünscht. Von 15 bis 20 Uhr hat der Regen nie ganz aufgehört, die Kuppel blieb zu. Trotzdem haben 33 Besucher die Gelegenheit genutzt, die Sternwarte kennenzulernen und Aktuelles aus der Astronomie zu erfahren. Die Vorträge über Supernovae vom Typ 1a und über […]
Mit Knalleffekt wurden gestern die Ergebnisse der neuen Polarisationsmessungen der kosmischen Hintergrundstrahlung veröffentlicht. Die deutlich erkennbaren Wirbel der Polarisationsrichtung passen zu einer Voraussage des Inflationsmodells, das die ersten 10-30 Sekunden des Urknalls beschreibt. Siehe APOD. UPDATE 31. Jan. 2015:Der Knall ist nach 10 Monaten verpufft, die Zweifel (siehe Kommentare) waren berechtigt. Die gemeinsame Analyse der […]
Die Entdeckung eines Sterns mit extrem niedrigem Eisengehalt – also mit sehr hohem Alter – gibt Hinweise auf die ersten Supernovae in unserer (Proto-)galaxie; das erklärt eine der beteiligten Forscherinnen anschaulich hier.
Am 5. Mai war endlich wieder hinreichend klarer Himmel um die Sonne zu beobachten. Sie zeigte zwei große Fleckengruppen (siehe Bild). In der Gesamtaufnahme erkennt man weitere Flecken und links am Rand helle Fackeln.
Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung