Einträge von ek

Planetenweg in Weil der Stadt

Der Johannes Kepler Planetenweg von Weil der Stadt nach Tiefenbronn beginnt bei der Stadtkirche. Die Sonnentafel befindet sich in der Pfarrgasse, die Neptun Tafel befindet sich beim Wasserbehälter Mühlhausen der Gemeinde Tiefenbronn. Der Wanderweg erstreckt sich über eine Distanz von ca. 10 km mit einer Gehzeit von ca. 2 Stunden 45 Minuten. Der Weg kann […]

Sterne gucken oder Fußball?

Damit die eifrigen Sterngucker nicht auf die zweite Halbzeit des EM-Viertelfinalspiels verzichten müssen, läuft am Freitag, 22. Juni ab ca. 21:45 auf der Sternwarte ein Fernseher.

Blick zum Abendhimmel

Derzeit gibt es am Abendhimmel viel zu sehen und – wenn’s einer kann – zu fotografieren. Dieses Bild von Stefan Seip hat es ins “Astronomy Picture of the Day” geschafft.

Astronomietag 2012 – ein voller Erfolg

Das Wetter war günstig, wir konnten das geplante Programm vollständig durchführen. Von 15 Uhr bis Mitternacht war immer etwas geboten. (Bilder anschauen). Insgesamt haben sich 104 Besucher eingetragen. Die letzten hielten bis Mitternacht durch.

Nobelpreis für Supernova-Messungen

Die Astronomen, die um 1998 unser Bild vom Universums gründlich “umgekrempelt” haben, werden mit dem Nobelpreis für Physik ausgezeichnet! Supernova in M101 Messungen von Supernova-Explosionen (Typ Ia) in sehr weit entfernten Galaxien führten zum Schluss, dass sich die Ausdehnung des Universums beschleunigt. Daraus entwickelte sich das heutige Standardmodell, eine Welt, die aus 73% Dunkler Energie, […]

Wir sind auf Sendung!

Pünktlich zum Anfang August 2011 erhält der Internet-Auftritt der Sternwarte Höfingen sein neues Gesicht. In den nächsten Tagen wird sich diese Seite mit Inhalten und Neuerungen füllen.

“Unser” erster Trojaner 2010 TK7

Der Kleinkörper 2010 TK7 wurde – nach genauerer Bahnbestimmung – als Trojaner der Erde klassifiziert, “unser” erster (Jupiter hat Tausende davon). Sein Aufenthaltsort schwankt sehr großzügig um den vorauslaufenden Lagrangepunkt L4 der Erde. Die Entdecker bieten auf Englisch eine Gesamtdarstellung, dort findet man auch den Vorabdruck der Veröffentlichung (1MB) eine Animation der Bahn (2oMB)