Aktive Sonne
/0 Kommentare/in Allgemein/von ekDer elfjährige Zyklus der Sonnenaktivität geht auf seinen Höhepunkt zu, am besten erkennbar an der hohen Zahl von Sonnenflecken.
WeiterlesenDie Sternwarte bei der Langen Kunstnacht
/0 Kommentare/in Allgemein/von ekJedes Frühjahr wandelt sich die Innenstadt von Leonberg eine Nacht lang zur Kunstmeile, diesmal am 22.4.2023.
Ist Astrofotografie Kunst? Offenbar ja, denn unsere Ausstellung stieß auf reges Interesse. Gemeinsam mit den anderen Gruppen des Höfinger Heimat- und Kulturvereins waren wir in der Wing Chun Schule zu Gast, wo sonst östliche Kampfkunst gelehrt wird. Vor dem Hintergrund chinesischer Drachen entfalteten die Bilder von Gasnebeln und Galaxien ihre besondere Wirkung.
WeiterlesenDie Sternwarte bei der Nacht der Bibliotheken
/0 Kommentare/in Allgemein/von carloNacht der Bibliotheken am Freitag, dem 17. März 2023, 19:00-22:00 Uhr in der
Stadtbücherei Leonberg, Liststraße 19 in Leonberg
Am Freitag, dem 17. März, findet von 19:00 bis 22:00 Uhr unter dem Motto „Grenzenlos“ die erste Nacht der Bibliotheken in Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein statt.
WeiterlesenVerkehrslage im Weltraum
/0 Kommentare/in Allgemein, Wissenswertes/von Hagen GlötterAm 4. Oktober 1957 wurde mit Sputnik 1 der erste künstliche Erdsatellit gestartet. Als er nach 92 Tagen abstürzte, war die Erdumlaufbahn wieder frei von menschengemachten Körpern. Das hat sich seither grundlegend geändert; kaum ein Foto des nächtlichen Himmels ist frei von Satellitenstrichspuren. Derzeit bevölkern fast 9 000 Satelliten den erdnahen Weltraum, von denen ungefähr 6 300 funktionsfähig sind. Insgesamt befinden sich dort nach Daten der Universität von Texas circa 500 000 menschengemachte Objekte in allen Größen, von der ausgedienten Raketenstufe bis zu millimetergroßen Überbleibseln explodierter Objekte oder miteinander kollidierter Schrottteile.
Bei dieser großen Zahl besteht natürlich eine erhebliche Gefahr für die bemannte Raumfahrt. Die ISS ist häufig zu Ausweichmanövern genötigt, weil auch Kleinstpartikel große Schäden anrichten können, wie jüngst an einer Sojuskapsel. Fast ein Wunder, daß nicht mehr Kollisionen geschehen.
Die unten gezeigte Grafik ist frei zugänglich unter dem Link AstriaGraph http://astria.tacc.utexas.edu/AstriaGraph/.
Quelle:Texas University, Link: AstriaGraph ( http://astria.tacc.utexas.edu/AstriaGraph/ )

Vom Sinn und Unsinn | Wollen Sie die Sterne vom Himmel holen?
/0 Kommentare/in Allgemein/von Jasmin Qaud-TaherBald ist Valentinstag! Vielleicht haben Sie ja Zeit und Lust, Ihren Liebsten die Sterne vom Himmel zu holen? Weiterführende Tipps finden Sie in der Kolumne unserer Sternenfreundin Jasmin, die zuerst im Oelder Schaufenster erschienen ist.
Sonnenfinsternis Di, 25. 10. 2022
/1 Kommentar/in Allgemein/von ekDie partielle Sonnenfinsternis war bei uns zwischen 11:13 und 13:11 Uhr MESZ zu beobachten. Im Maximum um 12:11 Uhr bedeckte der Mond 21% der Sonnenscheibe.
Natürlich darf man niemals ohne geeigneten Augenschutz in die Sonne schauen. Auf der Sternwarte Höfingen konnten die Besucher das Ereignis gefahrlos verfolgen.


Sonnenführung 3.7.2022
/0 Kommentare/in Allgemein/von ekAm Sonntag, 3. Juli 2022 bieten wir von 14 bis 16 Uhr auf der Sternwarte erstmals wieder eine öffentliche Sonnenführung an. Für diesen Termin ist eine vorherige Anmeldung nicht nötig. Wegen Corona bitte Mund-Nasen-Schutz mitbringen und die AHA-Regeln beachten.
WeiterlesenEin bisschen Mondfinsternis
/0 Kommentare/in Allgemein/von ekDen Anfang der Mondfinsternis am 16.5.2022 frühmorgens konnten wir beobachten. Die meiste Zeit wurde der Mond zwar durch Wolken „verfinstert“, aber man sieht doch deutlich, wie seine linke Seite schon in den Halbschatten der Erde eingetaucht ist.
WeiterlesenDie Sternwarte Höfingen nimmt an der LaKuNa 2022 teil
/0 Kommentare/in Allgemein/von Hagen GlötterAm jeweils letzten Samstagabend im April – dieses Jahr am 30. April 2022 – findet in der Leonberger Altstadt die Lange Kunstnacht (LaKuNa) statt. In diesem Jahr stellen auch Künstler der Sternwarte Höfingen einem interessierten LaKuNa-Publikum faszinierende Astro-Bilder in der Wing Chun Schule Leonberg (Hintere Str. 10) vor.
WeiterlesenNeueste Beiträge
Kategorien
Nächste Veranstaltungen
- 11/05/2025
- Leonberg
- 16/05/2025
- Leonberg
- 18/05/2025
- Leonberg
- 23/05/2025
- Leonberg