Start des James-Webb-Weltraumteleskops
Der Start des James-Webb-Weltraumteleskop (JWST oder Webb) live im. Netz auf dieser Seite verfolgt werden.
https://jwst.nasa.gov/content/webbLaunch/countdown.html
Der Start des James-Webb-Weltraumteleskop (JWST oder Webb) live im. Netz auf dieser Seite verfolgt werden.
https://jwst.nasa.gov/content/webbLaunch/countdown.html
Heute auf den Tag genau vor 60 Jahren startete Yuri Gagarin mit seinem „Raumschiff“ Wostok 1 als erster Mensch in die Erdumlaufbahn.
Am 12. April 1961 startete Wostok 1 mit Yuri Gagarin an Bord vom Kosmodrom Baikonur.
Die Größe von Objekten kann man sich nicht richtig vorstellen, daher bin ich für diesen interaktive Größenvergleich von Neal Agarwal wirklich dankbar.
https://neal.fun/size-of-space/
WeiterlesenWer ein Fernrohr benutzt, begegnet vielen Begriffen: Brennweite, Okular, Auflösung, Leervergrößerung, Austrittspupille, usw.
Wir haben an einem regnerischen Abend in kleiner Runde die theoretischen Grundlagen diskutiert, hier sind die besprochenen Folien.
Wir hatten Pech, die Sonne blieb die ganze Zeit hinter Wolken versteckt, auch die wenigen Besucher konnten leider nichts vom Merkurdurchgang sehen.
Anlässlich der Mondfinsternis ist die Sternwarte Höfingen ab 22 Uhr geöffnet.
Um 22 Uhr wandert der Mond in den Kernschatten der Erde; um 23:30 ist der Höhepunkt der Verfinsterung – nur noch 1/3 des Mondes ist beleuchtet; um 01:00 hat der Mond den Kernschatten wieder verlassen.
Zur Beobachtung ist freie Sicht zum Südost-Horizont nötig, denn der Mond steht zu Beginn der Verfinsterung nur 5° über dem Horizont, zum Ende immerhin 18°. Die Wettervorhersage macht uns Hoffnung, dass wir etwas sehen können.
Anmerkung:
Eine partielle Mondfinsternis ist natürlich nicht so beeindruckend wie eine totale, andererseits sind Mondfinsternisse ziemlich selten, die nächste Gelegenheit ist erst wieder am 16. Mai 2022.
Schon oft hatte ich davon gehört, aber noch nie welche bewusst gesehen – Leuchtende Nachtwolken. Am 21. Juni 2019 waren sie in der fortgeschrittenen Dämmerung unübersehbar am nördlichen Himmel, zarte weiß-bläuliche Schleier mit Streifen- und Wellenmustern. Weiterlesen
Wer ist nicht fasziniert vom Anblick des Sternhimmels? Haben Sie schon einmal einen Planeten, ein Sternbild oder gar eine ferne Galaxie am Nachthimmel gesehen? Möchten Sie sich in der Welt der Sterne zurechtfinden?
Einmal im Jahr gibt es eine ganz besonders attraktive Gelegenheit, Einblicke in das Universum, in dem wir leben, zu erhalten: den „Astronomietag“.
Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung