Autorenarchiv für: ek
Über ek
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that ek contributed 180 entries already.
Einträge von ek
Aktive Sonne
/0 Kommentare/in Allgemein/von ekDer elfjährige Zyklus der Sonnenaktivität geht auf seinen Höhepunkt zu, am besten erkennbar an der hohen Zahl von Sonnenflecken.
Supernova in der Pinwheel-Galaxie M101
/0 Kommentare/in Astrofotografie, Deep Sky/von ekAm 19. Mai wurde das Aufleuchten einer Supernova (SN 2023ixf) in der Galaxie Messier 101 entdeckt, eine Woche danach gab es bei uns klaren Himmel und wir konnten sie fotografieren.
Die Sternwarte bei der Langen Kunstnacht
/0 Kommentare/in Allgemein/von ekJedes Frühjahr wandelt sich die Innenstadt von Leonberg eine Nacht lang zur Kunstmeile, diesmal am 22.4.2023. Ist Astrofotografie Kunst? Offenbar ja, denn unsere Ausstellung stieß auf reges Interesse. Gemeinsam mit den anderen Gruppen des Höfinger Heimat- und Kulturvereins waren wir in der Wing Chun Schule zu Gast, wo sonst östliche Kampfkunst gelehrt wird. Vor dem […]
Sonnenfinsternis Di, 25. 10. 2022
/1 Kommentar/in Allgemein/von ekDie partielle Sonnenfinsternis war bei uns zwischen 11:13 und 13:11 Uhr MESZ zu beobachten. Im Maximum um 12:11 Uhr bedeckte der Mond 21% der Sonnenscheibe. Natürlich darf man niemals ohne geeigneten Augenschutz in die Sonne schauen. Auf der Sternwarte Höfingen konnten die Besucher das Ereignis gefahrlos verfolgen.
Sonnenführung 3.7.2022
/0 Kommentare/in Allgemein/von ekAm Sonntag, 3. Juli 2022 bieten wir von 14 bis 16 Uhr auf der Sternwarte erstmals wieder eine öffentliche Sonnenführung an. Für diesen Termin ist eine vorherige Anmeldung nicht nötig. Wegen Corona bitte Mund-Nasen-Schutz mitbringen und die AHA-Regeln beachten.
Ein bisschen Mondfinsternis
/0 Kommentare/in Allgemein/von ekDen Anfang der Mondfinsternis am 16.5.2022 frühmorgens konnten wir beobachten. Die meiste Zeit wurde der Mond zwar durch Wolken „verfinstert“, aber man sieht doch deutlich, wie seine linke Seite schon in den Halbschatten der Erde eingetaucht ist.
Wie bunt sind die Sterne?
/0 Kommentare/in Wissenswertes/von ekBeim Blick zum Nachthimmel kann man an einigen hellen Sternen Farbunterschiede erkennen: Beteigeuze ist eher orange, Arktur gelblich, Wega weiß.
Optische Grundlagen
/0 Kommentare/in Allgemein/von ekWer ein Fernrohr benutzt, begegnet vielen Begriffen: Brennweite, Okular, Auflösung, Leervergrößerung, Austrittspupille, usw. Wir haben an einem regnerischen Abend in kleiner Runde die theoretischen Grundlagen diskutiert, hier sind die besprochenen Folien.
Merkurdurchgang vor der Sonne – hinter Wolken versteckt
/0 Kommentare/in Allgemein/von ekWir hatten Pech, die Sonne blieb die ganze Zeit hinter Wolken versteckt, auch die wenigen Besucher konnten leider nichts vom Merkurdurchgang sehen.
Neueste Beiträge
Kategorien
Nächste Veranstaltungen
- 09/05/2025
- Leonberg
- 09/05/2025
- 11/05/2025
- Leonberg
- 16/05/2025
- Leonberg