Hier geben wir Antworten auf Fragen, die häufig in den Führungen auf der Sternwarte gestellt werden, sowie Erklärungen von astronomischen Begriffen.
Sternbilder und ihre Geschichte(n)
- Unsinnige Sternbildnamen in Stellarium ändern
 - Orionnebel und Sternentstehung
 - Sternbilder
 - Die Sternbilder und die Zeit
 - Präzession und Nutation
 - Der Nachthimmel – Was gibt’s zu sehen?
 - Die Sommersternbilder: Der Schlangenträger (Ophiuchus)
 - Der Sternenhimmel als Orientierungshilfe und Uhr
 - Der große und der kleine Wagen
 - Der Nachthimmel im Winter
 
Planetensystem
- Komet Tsuchinshan-ATLAS
 - Größenvergleich von Objekten im Weltall
 - Merkurtransit am 09.05.2016
 - Relationen im Universum
 - Besuch bei Pluto – New Horizons Vorbeiflug
 - Marskarte
 - Planetenweg in Weil der Stadt
 - Historisches Planetarium
 - Curiosity auf Mars
 - Jupiter, der Star des Winters
 
Mond
- Mond mit neuer AstroCam
 - Mond Fotografie
 - Mondfinsternis bei „Kaiserwetter“
 - Mondmosaik
 - Das Erde-Mond-System
 - Warum ist der Mond bei einer totalen Mondfinsternis rot verfärbt?
 - Die scheinbare Vergrößerung von SONNE und MOND am Horizont
 - Präzession und Nutation
 - Phänomene der Erde-Mond-Beziehung
 - Mondfinsternisse
 
Sonne
- Phantastische Polarlichter
 - Aktive Sonne
 - Aktive Sonne
 - Warum ist der Himmel blau?
 - Aktive Sonne
 - Die Randverdunkelung der Sonne
 - Der Sonnenlauf am Himmel oder die Zeitgleichung
 - Das Zodiakallicht
 - Der Transit innerer Planeten über die Sonne
 - STERNE
 
Universum
- Orionnebel und Sternentstehung
 - Woher kommen die chemischen Elemente aus denen wir bestehen?
 - Warum funkeln Sterne?
 - Größenvergleich von Objekten im Weltall
 - Schwarze Löcher – ein kleiner Größenvergleich
 - @Hubble_Live
 - Supernovae Typ II – frühe Lichtkurve durch Kepler Weltraumteleskop beobachtet
 - Incredible New Map Of The Milky Way Released
 - Eine vorhergesagte Supernova
 - Die Milchstrasse – Arte HD Dokumentation
 

Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!